Home Personen Verfahren Organisationen Geschichte Grundbegriffe Impressum Diskussion Grundlagen Blog |
Friedenserziehung kann schon im Kindergarten beginnen. Dazu gehört Kompetenz in der Konfliktprävention und im gewaltfreien Konfliktaustrag. | zurück![]() ![]() |
Friedenserziehung kann schon im Kindergarten beginnen.
Denn dort können die Kinder schon den Konfliktaustrag mit
gewaltfreien Mitteln lernen. In der
Schule kann es weiter gehen. Zur Friedenserziehung gehört
hier dann
auch das Globale Lernen. Lernen in komplexen Zusammenhängen
und über
die Grenzen der Länder hinweg. Auch in der
Erwachsenenbildung gehört
Friedenserziehung hinzu. Es gehört auch dazu, den
Menschen und
Kindern kreativen Umgang mit Situationen, in denen sonst
Gewalt angewendet
wird zu lehren, und zu zeigen, dass auch in solchen
Situationen gewaltfreie
Mittel helfen. Es gilt auch den Menschen Empathie für ihre
Mitmenschen
beizubringen. In der Erwachsenenbildung und in der Schule
könnte zum
Beispiel auch die Mediation vorgestellt werden und deren
Techniken vermittelt
werden. Die Menschen heute müssen ihr Leben lang lernen. Es muß mehr über die Kultur und die Sitten der einzelnen Völker gelernt werden. Ebenso sollten die Menschen lernen, mit ihren Aggressionen und Gefühlen wie Wut und Ärger umzugehen. Dazu gehört auch, die Gefühle und Aggressionen anderer einzuschätzen und gegebenenfalls mäßigend darauf einzuwirken. Um besser zu kommunizieren, kann auch die Gewaltfreie Kommunikation angewendet werden. Andere wissen darüber mehr, ich bin auch kein Pädagoge. Darum die Links unten auf der Seite. |
||
buecherfinder bookbutler |
Literatur:
Detlef Beck, Barbara Müller, Uwe Painke, "Man kann ja doch was tun!" Gewaltfreie Nachbarschaftshilfe - eine kreative, gemeinschaftliche Antwort auf Gewalt im Wohnumfeld. Ein Handbuch für die Praxis, Minden, Bund für soziale Verteidigung, 1. Auflage 1994 Günther Gugel, Gewaltfreiheit - ein Lebensprinzip, Tübingen, Verein für Friedenspädagogik, 2. Auflage 1983 Günther Gugel, Wir werden nicht weichen, Tübingen, Verein für Friedenpädagogik, 1996 Christoph Besemer, Mediation - Vermittlung in Konflikten, Freiburg/Königsfeld, 6. Auflage 1999 |
|
Ecosia.org | Links:
Institut für Friedenspädagogik Tübingen |
|
Erstellt am 12.11.2001, Version vom 1.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |