Home Personen Verfahren Organisationen Geschichte Grundbegriffe Impressum Diskussion Grundlagen Blog |
Das Netzwerk Friedenskooperative ging am 17.12 1989 aus dem alten Netzwerk der Friedensbewegung hervor. | zurück![]() ![]() |
Das Netzwerk Friedenskooperative versteht sich als Netzwerk, dass die Koordinierung und Vernetzung von Initiativen aus der deutschen Friedensbewegung. Die Deutsche Friedensbewegung gibt es schon seit Bertha von Suttners Deutscher Friedensgesellschaft von 1892. Das Netzwerk Friedenskooperative koordiniert auch den Antikriegstag, die Hiroshima- und Nagasakitage, die Ostermärsche und die Ökumenische Friedensdekade. Es zeigte sich, das die verschiedenen Gruppierungen der deutschen Friedensbewegung eine Koordinierung benötigen. | ||
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Günther Gugel, Wir werden nicht weichen, Tübingen,
Verein
für Friedenspädagogik, 1996 |
|
Ecosia.org | Links: | |
Erstellt am 16.08.2001, Version vom 2.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |