Home Personen Verfahren Organisationen Geschichte Grundbegriffe Impressum Diskussion Grundlagen Blog |
Gewaltprävention ist noch
nicht weit verbreitet und auch die Methoden variieren noch
stark. Eine
Evaluation der Ergebnisse steht noch aus. |
zurück![]() ![]() |
Gewaltprävention
will die Gewalt erst gar nicht entstehen lassen. Es sollte
immer mit
Forschung verbunden sein. Dabei kommen verschiedene
Disziplinen zum
Einsatz. Kriminalprävention greift zu kurz, um
Gewaltprävention zu beschreiben. Die Kosten, die durch
Gewalt
entstehen sind immens. Es gibt aber noch keine genauen
Kostenabschätzungen. Diese schwanken ganz erheblich.
Gewaltprävention sollte von einem umfassenden Gewaltbegriff
ausgehen, wie ihn Johan Galtung mit seiner direkten,
strukturellen und
kulturellen Gewalt aufgestellt hat. Gewaltprävention steht erst am Anfang der Diskussion und Anwendung. Erst wenn in Zusammenarbeit mit der Forschung Vorgehensweisen erarbeitet wurden, kann man von Gewaltprävention sprechen. |
||
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Günther Gugel, Gewaltfreiheit - ein
Lebensprinzip, Tübingen, Verein für
Friedenspädagogik, 2. Aufl. 1983 |
|
Ecosia.org | Links: | |
Erstellt am 9.12.2006, Version vom 3.11.2017 Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |