Home Personen Verfahren Organisationen Geschichte Grundbegriffe Impressum Diskussion Grundlagen Blog |
Ohne Toleranz läßt sich das moderne Leben in multikulturellen Gesellschaften nicht leben. | zurück![]() ![]() |
Toleranz ist unbedingt nötig, wenn wir mit anderen Menschen zusammenleben wollen. In religiösen belangen sind die Menschen in der BRD heute weitgehend tolerant. Aber auch das war schon anders. Im Dritten Reich war man ziemlich intolerant Juden, Zigeunern, Homosexuellen, Kommunisten, Sozialdemokraten und Anarchisten gegenüber. Das soll uns eine Mahnung sein. In unserer Multikulturellen Gesellschaft geht es nicht ohne Toleranz. Jemand schrieb einmal: Man kann nicht tolrant gegen Intoleranz sein. Das stimmt. Man muß Zivilcourage zeigen, und sich für mehr Menschlichkeit einsetzen. | ||
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Johan Galtung, Friede mit friedlichen Mitteln, Opladen, Leske und Budrich, 1998 |
|
Ecosia.org | Links: | |
Erstellt am 22.12.2001, Version vom 4.11.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
zurück
Top |