Leo Tolstoj
Home
Personen
Verfahren
Organisationen
Geschichte
Grundbegriffe
Impressum
Diskussion
Grundlagen
Blog
Leo Tolstoj vertrat zu seinem Lebensende einen gewaltfreien Anarchismus christlicher Prägung. zurück


facebook

twitter

Leo Tolstoi wurde 1828 in Rußland geboren. Er wurde früh Weise und wuchs bei entfernten Verwandten auf dem Gutshof auf. Er studierte einige Semester orientalische Sprachen, gab das Studium aber auf. Er versuchte sich als Autor und seine erste Geschichte fand große Beachtung. 1852 wurde Tolstoj Soldat und nahm am Krimkrieg teil. Durchg diese Erlebnisse wurde Tolstoj später zum Antimilitaristen. Auf einer Auslandsreise 1857 sah Tolstoj eine Hinrichtung mit der Guillotine. Von nun an zweifelte er am Staat und den Gesetzen. Verzweifelt erlebte er mit, wie sein Bruder nach langem Todeskampf starb. diese Erlebnisse baute er in seine Erzählungen ein. 1859 gründete Tolstoj eine Schule für Bauernkinder. 1862 heiratete er  Sophia Andréjevna. Die Beziehung geht allerdings in die brüche. Wegen einer Parodie auf die Orthodoxe Messe wird er exkommuniziert. Er lebte sehr gut und ausschweifend, wurde aber immer mehr zum Moralisten. Schließlich lebte er immer mehr wie ein Asket, gab rauchen und trinken auf und kleidete sich wie ein Bauer. Auch trennte er sich von seinem persönlichen Besitz. Er klagte immer furchtloser die verhältnisse im zaristischen Rußland an. Tolstoj starb am 7.11.1910, nachdem er seine Familie verlassen hatte. Seine bedeutendsten Romane sind "Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" sowie "Die Auferstehung" und zahlreiche Erzählungen und Pamphlete sowie Schulbücher.
buecherfinder

bookbutler

Buchpreis24

Literatur:

Günther Gugel, Gewaltfreiheit - ein Lebensprinzip, Tübingen, Verein für Friedenspädagogik,  2.Auflage 1983
Günther Gugel, Wir werden nicht weichen, Tübingen, Verein für Friedenspädagogik, 1996


Ecosia.org

Bing.com

Yahoo.com

Metacrawler.de

google.com

Links:

Mit Leo Tolstoj in den Suchmaschinen suchen


Email Erstellt am 21.06.2001, Version vom 4.11.2017, Johannes Fangmeyer, GNU-FDL
zurück
Top